Kochkurs
Die Idee einen Koch- und Zerwirkkurs zu veranstalten, brodelte schon lange in mir. Nachdem ich mich mit dem Silbernagel Anton, Wirt vom Schex in St. Wolfgang getroffen habe und ihm meine Idee vorsichtig offenbarte war der Startschuss für einen Koch und Zerwirkkurs zu veranstalten gegeben.
Es sollte eine Veranstaltung für einen guten Zweck sein. Gesammelt wurde für eine an Leukämie erkrankte junge Frau.
Für den Kochkurs wurden 50 Euro Teilnehmergebühr veranschlagt. In dieser Gebühr war das Essen und der Kurs inbegriffen. Die Idee die Teilnehmergebühr zu spenden kam vom Schex Toni. Nachdem der Toni diesen Vorschlag gemacht hat war es für mich keine Frage mehr die ganze Veranstaltung als Spendenaktion durchzuführen.
Für den Zerwirkkurs wurden die Metzgermeister Josef Simeth aus Wartenberg und Georg Brummer aus Eichenried angesprochen welche beide von der Idee angetan waren und natürlich Ihre Unkostenansprüche ebenfalls spendeten. Das Landratsamt Erding, vertreten durch Dr. Löw, erklärte die neuesten Erkenntnisse im Bereich Wildbrethygiene, danach erhielten alle Anwesenden eine Teilnahmebescheinigung.
Es wurden die Pächter Müller / Anderka Revier Burgrain, Lettmair Revier Westach I, Ostermeier Revier Buch am Buchrain, Klaus Revier Westach II angesprochen Wildfleisch zur Verfügung zu stellen. Von allen Pächtern wurde das Wildbret kostenlos überlassen.
Die Idee wurde erweitert und es wurde die Tafel Dorfen gefragt ob Interesse an Rehragout mit Hauberlingen besteht. Frau Mittermeier von der Tafel Dorfen war von der Idee begeistert und nahm die Einladung gerne an.
Die Bäckerei Gruber in St. Wolfgang stellte die Hauberlinge kostenlos zur Verfügung. Es wurde ein gesonderter Termin für die Übergabe vom Essen an die Tafel vereinbart. Natürlich geht eine solche Veranstaltung nicht ohne Ehrengäste. Es wurden MdL Jakob Schwimmer und der stellvertretende Landrat Max Gotz eingeladen.
Besonders bedanken möchte ich mich bei den Wirtsleuten Anita und Anton Silbernagel vom Gasthaus Schex in St. Wolfgang ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht zustande gekommen wäre.
Fazit:
Der Erlös von 1310,00 € ging an die DKMS, Deutsche Knochenmarksspendedatei.
Die Tafel Dorfen bekam an drei verschiedenen Terminen Rehragout und Hauberlinge.